Der Mensch möchte sich im Alter sicher fühlen und möglichst lange selbstbestimmt und selbstverantwortlich im eigenen Daheim leben. In Basel stehen dafür 1700 Alterswohnungen in 42 Siedlungen zur Verfügung. Diese Institutionen werden professionell und mit grosser Erfahrung geführt. Sie ermöglichen altersfreundliches Wohnen, gute Nachbarschaft und gezielte Dienstleistungen.
2014 haben verschiedene Trägerschaften solcher Siedlungen den Verein Zusammenarbeit Alterssiedlungen Basel-Stadt, kurz ZABS, gegründet. Um das Tätigkeitsfeld zu erweitern wurde 2018 der Name angepasst und heisst nun: Verein Zusammenarbeit Alterssiedlungen Region Basel.
Der Verein setzt sich mit den gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander und erarbeitet Strategien im Alterswohnbereich zuhanden der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Seine Handlungsfelder sind:
- personelle, rechtliche und bauliche Fragen
- Definition von Qualitätskriterien in der Vielfalt der Angebote
- Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit unter den Trägerinstitutionen
- Information und Kommunikation
- Entwicklung und Wartung der gemeinsamen Website alterswohnungen-basel.ch
Der Verein zählt auch Mitglieder aus dem Kanton Basel-Land. Die Vernetzung mit unterschiedlichen Partnern ist ein zentrales Anliegen.
In seiner Tätigkeit spricht der Verein eine breite Zielgruppe an. Nebst den Trägerorganisationen und ihren Praxisbetrieben sind dies insbesondere ältere Menschen und ihre An- und Zugehörigen. Er versteht sich auch als Gesprächspartner von Fachpersonen und Amtsstellen.